STA.LAN. Wohnbauprojekt
Stadt Landeck Kreuzbühlgasse
WOHNBAU-
PROJEKT
LANDECK
Mitten in der Stadtgemeinde Landeck entsteht ein neues Wohnbauprojekt. In sonniger Lage und optimaler Ost- sowie Süd-Westausrüstung errichtet die Firma Steiner Wohnbau & Immobilien GmbH in der Kreuzbühelgasse 24 insgesamt 9 Eigentumswohnungen. Der moderne Charakter des Hauses fügt sich ideal in die Umgebung ein.
Details
9 Eigentumswohnungen
Tiefgaragenabstellplätze
Optimale Ost- und Süd-Westausrichtung
Barrierefreies, innenliegendes Stiegenhaus mit Lift
Luftwärmepumpenheizung – Komfortwohnraumlüftung
LAGE
Die Stadtgemeinde Landeck liegt im Oberinntal direkt am Inn und zählt inzwischen knapp 7.700 Einwohner. Landeck ist die Bezirkshauptstadt des Bezirkes Landeck und als Sitz des Bezirksgerichts Landeck auch Zentrum des Gerichtsbezirkes. Das Schloss Landeck, welches auch als bauliches Wahrzeichen der Stadt angesehen wird, gab der Stadt seinen Namen – im Süden der Stadt auf einer Kuppe gelegen, beherbergt es das heutige Bezirksmuseum und ist in jedem Fall ein besonderes Ausflugsziel für Jung und Alt.
A N S I C H T E N
K U R Z B E S C H R E I B U N G
Das Projekt bietet im Erdgeschoss zwei 4- und eine 2-Zimmerwohnung mit großzügigen Terrassen und zugeordneten Gartenanteilen. Im Obergeschoß werden drei 2- und eine 4-Zimmerwohnung mit entsprechenden Balkonen errichtet. Eine weitere 4-Zimmerwohnung sowie eine 3-Zimmerwohnung mit weitläufigen Terrassen entsteht im Dachgeschoss. Im Untergeschoss befinden sich die Tiefgarage, die Kellerabteile, der Technikraum sowie eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder und Kinderwägen. Jede Wohnung hat ein Kellerabteil und einen bzw. zweiAutoabstellplätze in der Tiefgarage und im Erdgeschoss. Im Eingangsbereich
befinden sich weitere Fahrradabstellplätze und ein Spielplatz. Im Bereich der Tiefgarageneinfahrt befindet sich der Müllraum. Die Erschließung der Stockwerke erfolgt barrierefrei über ein innenliegendes Stiegenhaus mit Lift. Die Zufahrt beziehungsweise der Zugang erfolgt über die Kreuzbühelgasse.
- 9 Eigentumswohnungen
- Optimale Ost- und Süd-Westausrichtung
- Erschließung über ein barrierefreies, innenligendes Stiegenhaus
- Großzügige Terrassen und Gartenanteile im Erdgeschoss
- Balkone im Obergeschoss und Terrassen im Dachgeschoss
- Helle, modern gestaltete Wohnungen, geplant nach den aktuellen Wohnbedürfnissen
- Geringe Betriebskosten durch Energiesparauslegung
- Luftwärmepumpenheizung
- Komfortwohnraumlüftung
- Wärmeverteilung über Fußbodenheizung in den Wohnräumen
- Dezentrale Warmwasserbereitung mittels Elektroboiler in den Wohnungen
- Hoher Qualitätsstandard durch Massivbauweise in besonderem Hinblick auf
- Wohnraumklima, Wärme- und Schallschutz
- 3-Scheiben-Isolierverglasungen
- Fahrrad-Abstellpätze in der Tiefgarage und im Eingangsbereich
- Spielplatz
Grundparzelle Nr. 2088, Kreuzbühelgasse 24, 6500 Landeck, Grundstückfläche 1.102 m2
Die Stadtgemeinde Landeck liegt im Oberinntal direkt am Inn und zählt inzwischen knapp 7.700 Einwohner. Landeck ist die Bezirkshauptstadt des Bezirkes Landeck und als Sitz des Bezirksgerichts Landeck auch Zentrum des Gerichtsbezirkes. Das Schloss Landeck, welches auch als bauliches Wahrzeichen der Stadt angesehen wird, gab der Stadt seinen Namen – im Süden der Stadt auf einer Kuppe gelegen, beherbergt es das heutige Bezirksmuseum und ist in jedem Fall ein besonderes Ausflugsziel für Jung und Alt. Landeck ist ebenso bekannt für sein abwechslungsreiches Kunst und Kulturprogramm. Unterschiedliche Konzerte, Ausstellungen und Theaterabende laden jedes Jahr unzählige Gäste in die Stadtgemeinde ein. Das Naherholungsgebiet Trams lockt viele Besucher aus Landeck und der Umgebung an. Im Sommer wird dieser Weiher auch gern als Badesee genutzt. Weit über die Grenzen hinaus bekannt ist der wöchentliche Landecker Frischemarkt im Zentrum der Stadt.
Die Berechnung des Heizwärmebedarfes ist nach den Bestimmungen der Tiroler Bauordnung i.d.g.F. erstellt worden.
HWBREF, SK 43,8 kWh/m2a, HWB SK 31,4 kWh/m2a, Klasse B; fGEE, SK 0,61 Klasse A+
WOHNEINHEITEN STA.LAN.
Das Projekt bietet im Erdgeschoss zwei 4- und eine 2-Zimmerwohnung mit großzügigen Terrassen und zugeordneten Gartenanteilen. Im Obergeschoß werden drei 2- und eine 4-Zimmerwohnung mit entsprechenden Balkonen errichtet. Eine weitere 4-Zimmerwohnung sowie eine 3-Zimmerwohnung mit weitläufigen Terrassen entsteht im Dachgeschoss.
TOP 07
4 Zimmer DG
• 4 Zimmer Obergeschoss
• Wohnfl. 95,72 m2
• Terrasse 13,40 m2
R E S E R V I E R T
TOP 01
4 Zimmer EG
• 4 Zimmer Wohnung
• Wohnfl. 86,64 m2
• Garten 29,00 m2
• Terrasse 11,92 m2
• Garten 22,20 m2
• Terrasse 7,91 m2
V E R K A U F T
TOP 02
2 Zimmer EG
• 2 Zimmer Wohnung
• Wohnfl. 49,24 m2
• Terrasse 15,00 m2
• Garten 19,40 m2
V E R K A U F T
TOP 03
3 Zimmer EG
• 3 Zimmer Wohnung
• Wohnfl. 95,72 m2
• Terrasse 20,55 m2
• Garten 384,00 m2
V E R K A U F T
TOP 06
2 Zimmer OG
• 2 Zimmer Obergeschoss
• Wohnfl. 49,24 m2
• Balkon 10,90 m2
V E R K A U F T
EXPOSÉ STA.LAN.
LANDECK – P R O J E K T S T A N D O R T
office@steiner-wohnbau.at
TELEFON
+43 (0) 512 302540
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Do: 08:00 – 17:00 Uhr &
Fr: 08:00 – 13:00 Uhr
office@steiner-wohnbau.at
TELEFON
+43 (0) 512 302540
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Do: 08:00 – 17:00 Uhr &
Fr: 08:00 – 13:00 Uhr